Dienstag, 22. Januar 2013

Mc Mahons Lookout

Nach dieser Aussicht hatten wir uns gedacht diesen See (Burragorang) uns noch einmal von einem anderen Aussichtspunkt anzusehen. Nach einer Strecke von rund 20 Kilometer über Schotterstraße waren wir nach einer Stunde hier:


Größere Kartenansicht

angekommen. Leider hat war der herrliche Ausblick etwas vernebelt. Trotzdem war es wieder atemberaubend.

Freitag, 18. Januar 2013

Pulpit Rock

Wir bewunderten die aufgehende Sonne am Pulpit Rock.




Nachdem die Sonne aufgegangen war konnten wir von hier:




dem Pulpit Rock dieses herrliche Panorama genießen













 


Zu finden ist dieser Ausblick von hier:


Größere Kartenansicht

Donnerstag, 17. Januar 2013

Bridal Veil Falls

Nach der Empfehlung der Information des Blue Mountains Nationalpark haben wir die Wanderung zum Fuße des Bridal Veils Wasserfall als unser Tagesziel gesetzt. Vom Parkplatz nach ungefähr 500 Stufen sind wir 40 Minuten später am Fuße des Wasserfalls angekommen. Die Stufen waren oft sehr nass und damit auch rutschig.


Das von oben tropfende Wasser war jedoch auch sehr erfrischend bei diesem heißen Wetter.
Unten angekommen haben wir dann diese Badewanne vorgefunden :


Dort haben wir dann auch ein Bad genossen. Das Wasser war kalt und damit sehr erfrischend.
Nach ungefähr zwei Stunden haben wir dann uns auf den Rückweg gemacht.
Die 60 Minuten Wanderung zum Parkplatz beendete den Ausflug.

Mittwoch, 16. Januar 2013

Hassans Walls

 Ein Post von den Klippen aus.....
 
Die Klippen sind rund 5 Kilometer von Lithgow entfernt. Da es hier auch Internetempfang gibt können wir hier unser Mails schreiben und diesen Post direkt von hier senden. Nachdem wir den Ausblick genossen haben, gabe es Abendbrot. Dannach wurde der Sonnenuntergang genossen.


Mit dem dem Sonnenaufgang bei den Kanangra Walls hatte unser Tag begonnen und endete bei den Hassans Walls mit dem Sonnenuntergang. Also ein Tag von Sonnaufgang bis Sonnenuntergang.
Bei diesem Ausblick schreiben wir unsere Mails


Kanangra Walls

Die Kanangra Walls liegen im Kanangra-Boyd Nationalpark. Wir sind dort am Abend des 15.01.13 angekommen. Nach dem Besuch des Campingplatzes, auf dem wir die Nacht zum 16.1 verbracht haben, gings zum 7km entfernten Lookout an den Kanangra Walls. Dieser Lookout bot einen echt extrem beeindruckenden Ausblick.

Sodass wir uns entschieden zum Sonnenaufgang nochmal zum Lookout zu fahren.


Auf dem Rückweg zum Campingplatz sahen wir folgendes undefinierbares Tier (Termiten-fressendes Stacheltier - Ameisenigel) die Straße überqueren:

Am 16.01. sind wir dann morgens um 4.30 aufgestanden. In tiefster Dunkelheit gings auf zum Lookout.
Nach dem genießen des Sonnenaufgangs unternahmen wir eine 2.5 stündigen Wanderung. Diese führte uns durch viele Spinnweben und zwischenzeitlich entlang eines Weges, der so dicht mit Unkraut bewachsen war, dass man nicht wusste wo genau nun eigentlich der weg langführt. Zum Schluss sind wir aber an unserem Ziel angekommen, welches aber letztendlich nicht ganz so beeindruckend war, weil zu viel Gestrüpp die Sicht gehemmt hat.
Da es langsam heiß wurde haben wir versucht eine schattige Stelle zu finden, was ein ziemlich schwieriges Unterfangen war, da es auf unserem Track zurück absolut keine Bäume gab.
Naja, zum verdeutlichen warum die Walls so atemberaubend waren hier 2 Fotos:


Dienstag, 15. Januar 2013

Jenola Caves ( Tropfsteinhöhlen)

Von dem Campingplatz in Cathedral of Ferns gings über Lithgow und einer Serpentinen Straße auf zu den Jenola Höhlen. Dort starteten wir mit einer Wanderung um den extrem türkisfarbenen See(Blue Lake) 


, welcher seine Farbe durch die Spiegelung des Sonnenlichts an Mikroorganismen erhält. Um 13 Uhr fing unsere Führung(30 Dollar) durch die größte Höhle, der Lucas Cave, an. Sie dauerte insgesamt 1.5 Stunden. Gezeigt wurde durch Lichtscheinwerfer, wie die Europäer die Höhle entdeckt haben und wie sie weiter vorgedrungen sind, begleitet von Titanic-Musik.




Hier seht ihr wie sich tektonische Plattenbewegungen auf zusammengewachsene Stalakmieten auswirken: 
Unser Ticket erlaubte uns auch eine selbst geführte Tour (mit Audio-Guide) durch die Nattle Cave zu machen:
Danach sahen wir noch eine Schlage direkt vor uns an einer Informationstafel vorbei bewegen.
Unsere Tour führte uns dann weiter zu den Kanangra Walls.

Montag, 14. Januar 2013

Temperaturen um 20 ° gefallen

Nachdem in der Nacht vom 12. zum 13. sind die Temperaturen um 20 ° gefallen . Von  um die 40° auf um die 20° .

Damit wurde der Total Fireban für ganz NSW auch wider aufgehoben.