Dienstag, 21. Mai 2013

Tour auf der Nordinsel - Teil 1

Nordinsel
12-18.04. Auckland
18.04.     ->  Abholung des Autos nahe dem Flughafen in Auckland
        ->     SH1 nach Süden
            SH25 von Clevedon die Küste der "Firth of Thames" Bucht nach Thames, dann
        ->     SH26 nach Coromandel
        ->     Colville Road nach Norden
       
        Übernachtung:
        Colville Farm Holiday Park
       
19.04     ->    Road 309 nach Osten
        ->     SH25 nach Norden
            -     Hot Water Beach (Bei Ebbe kann ein Loch in den Sand gegraben werden, warmes Wasser
                steigt durch den Sand nach oben an die Oberfläche
        ->     SH25 nach Waihi
        -      Karangahake Gorge (Goldminenbesichtigung)
       
        Übernachtung:
        DOC-CG: Dickey Flat
20.04.     -      Hot Springs in Athenree
        -      Sapphire Springs: 6$ (Hot Water Pools, baden )
        ->     Tauranga
            ->    Mount Maunganui
        ->    Regen....
       
        Übernachtung:
        Tauranga Tourist Park
       
21.04.     ->     SH29 Tauranga nach Matamata
        ->     Tour nach Hobbiton (75 $)
        ->     SH05 nach Rotorua   
            ->    Hell's Gate (zu teuer, Regen)
       
        Übernachtung:
        DOC-CG: Lake Okareka
       
22.04.     ->    Rotorua
            ->     Wanderung am Lake Rotorua (Heiße Quellen, Gasquellen)
            ->     Stadtbummel
        ->     Te Puia Thermal Valley
        ->     SH5 zum Waiotapu Thermal Wonderland (Lady Knox Geysier)
        ->     Mudhole
        ->     kostenlose Hot Springs (Fluss mit Heißem warmen Wasser,
            kurz vor Thermal Wonderland)
       
        Übernachtung:
        Reids Farm Recreaction Reserve (in Taupo)
23.04.     -  Taupo, Lake Taupo
        -  Huka Falls
        -  Wairakei Geothermalkraftwerk
        -  Craters of the Moon (8$)
       
        ->     SH1 nach Waiouru (Tongariro Nationalpark)
        ->     Straße nach Turoa Skifield oder Tahurangi (vernebelt)
       
        Übernachtung:
        DOC-CG: Mangawhero
24.04.     -      SH1, SH47, SH48
            ->     Chateau Tongariro
                ->     kurze Wanderung
        ->     Iwikau Village - Mordor
        ->     SH4 nach Taumaranui (Raurimu Spiral)
        ->     Forgotten World Highway 43 nach Stratford
            ->     sehr schöne Straßse ( Tipp: vorher tanken)
        ->    Dawson Falls Aussichtspunkt (im Egmont Nationalpark
       
        Übernachtung:
        DOC-CG: Te Ngutu O Te Manu (Free)
25.04.     -     Ost Egmont Aussichtspunkt (im Egmont Nationalpark)
        -     Stratford (ANZAC-Parade)
        ->     SH3 nach New Plymouth
            -    New Plymouth
                ->     Mount Paritutu
                ->    Black Beach
        ->     Cape Egmont Leuchtturm
        -     Abendbrot nach Sonnenuntergang nahe Oaonui am Strand
       
        Übernachtung:
        DOC-CG: Te Ngutu O Te Manu
26.04.     ->     SH3 von Stratford nach Bulls
        ->    SH1 nach Levin
            -     in Levin Obst gekauft
        ->     SH1 nach Waikanae
        ->     Akatarawa Road nach Upper Hut (schöne Straße)
            ->    Staglands Wildlife Park (20$)
       
        Übernachtung:
        DOC-CG: Parkplatz vor Graces Stream
       
27.04.     ->     SH2 nach Wellington
            ->     Auto geparkt in Clifton TSC (parken dort Sa & So frei)
            ->     Stadtbummel
            ->     geführte Tour durchs Parlament
            ->     Bummel auf der Hafenpromenade
                -     Queens Wharf, Frank Kitts Park...
                -    Bier trinken im Schenkhaus
            ->     Te Papa Museum (Eintritt Frei)
                ->     Technik Ausstellung (Makertorium)
                ->     gutes Museum für Geschichte
           
            Übernachtung:
            DOC-CG: Bucks Road

28.04.     ->SH2 nach Wellington
            ->    Mount Victoria Lookout (gute Aussicht auf und um Wellington)
            ->    Weta Cave Museum
             -    13:00 - 16:15 Uhr Fähre von Wellington nach Picton 

weiter geht es auf der Südinsel

Donnerstag, 2. Mai 2013

Es geht los

Morgen holen wir unser Auto ab. Vom Flughafen in Auckland geht es auf Richtung Südosten. Das Auto ist ein Nissan AD M3 Kombi.
Farbe : Silber
1, 5 Liter Benzin Motor
Automatikgetriebe
 


Hier ein paar Bilder: (klickt hier)

Mittwoch, 17. April 2013

Bankkonto eröffnet

Am Montag haben wir bei der KIWI Bank ein Bankkonto eröffnet.  Die EC Karte haben wir sofort erhalten.  Die Kiwi Bank findet man auch in kleineren Orten.  Hier ist diese meist mit im Postamt.

Auto gemietet

Am Montag waren wir in der Touristeninformation und haben unser Auto bestellt. In Neuseeland darf man ab 18 Jahren ein Auto mieten.  Ein Campervan, so wie wir ihn in Australien hatten, darf man erst ab 21 mieten. Somit kam für uns nur ein Auto in frage. Für 8 Wochen soll es jetzt mit einem Micro Camper quer durch Neuseeland gehen.

Und das ist unser Auto: (hier klicken)

Freitag, 12. April 2013

Ankunft in Neuseeland

Heute sind wir gegen auf dem Auckland International Airport gelandet. Wir haben neuseelaaendischen Boden betreten.
Größere Kartenansicht

Samstag, 6. April 2013

Flug gebucht.

Gestern Nachmittag haben wir unseren Flug nach Neuseeland gebucht.  Am 12.04.2013 geht es auf. Geflogen wird von Sydney nach Auckland in rund 3 Stunden 20 Minuten. Der Airbus A 340 bringt uns rüber.  Wir sind schon gespannt.

Donnerstag, 28. März 2013

50.000 Brokolipflanzen

Am Montag und Dienstag (25/26.03) hat jeder von uns insgesamt 50.000 Brokolisetzlinge gepflanzt. An beiden Tagen haben wir 10 Stunden gearbeitet.  Pro Stunde hat jeder von uns dabei rund 2 500 Pflanzen gesetzt. Eine Reihe in einer Stunde Natürlich haben wir das nicht per Hand gemacht sondern mit dieser Maschine:

Eine dieser roten Paletten bot 144 Setzlingen Platz.
BILD
Mit der Maschine wurden jeweils drei Reihen mit jeweils zwei Pflanzenreihen gleichzeitig gepflanzt. Unsere Aufgabe war es die Setzlinge aus den roten Paletten in dieses Ding :


einzusetzen. 6 Personen auf der Maschine und zwei die dahinter gelaufen sind um Fehler zu korrigieren. 



So sehen dann die fertigen Reihen aus.