Donnerstag, 8. November 2012

Unser zu Hause in Griffith

Die Internetseite unseres Hostels ....  http://www.theglobebackpackersgriffith.com.au/

Hier sind ein paar Bilder von draussen:
Im oberen Bild in der Mitte ueber dem Tor sieht man ein grosses Fenster, da wohnen wir.



Bilder von drinnen kommen noch ...






Leitungswasser in Australien

Das Leitungswasser in Australien schmeckt anders, irgendwie komisch.
Wir dachten der Geruch und Geschmack kommt von dem Chlor, der in das Wasser gemischt wird um es sauber zu halten. Ben der Baenker von der Commenwealth Bank in Melbourne erklaerte uns warum das Wasser so komisch schmeckt. Die Wasserbetriebe mischen in das Leitungswasser Fluor. Das soll die Zähne staerken. Da die Regierung bzw. die Gesundheitsbehoerde das fuer sinnvoll erachtet wird Flour mit ins Leitungswasser gemischt.

Mittwoch, 7. November 2012

Regen in Australien ?? ! !

Heute am Mittwoch regnet es mal. Und dann kein einfacher Landregen sondern es schuettet richtig. Gestern Abend hat es angefangen zu regen und es soll noch bis heute Nacht weiter regnen. Wir hoffen, dass wir morgen weiter arbeiten koennen.


Laut unserem Hostelchef hat es 10 mal soviel geregnet wie im letzten Monat und das an 2 Tagen..


Der verregnete Blick aus unserer Tuer:

Arbeit....Nektarinen pflücken

Nach dem es am Dienstag Morgen auch wieder zum Grapes Prunning gehen sollte, entschied das Wetter das es heute nichts damit wird. Im Laufe des Vormittags wurde das Wetter dann besser. Von 10 bis 15 Uhr haben wir dann doch noch gearbeitet. Nektarinen pflücken war angesagt.


Montag, 5. November 2012

Arbeit ...Weinreben

Am Samstagging war frueh um 5 Uhr aufstehen angesagt. 5:30 ging es los zur Arbeit. Unsere Arbeit bestand darin die neuen Triebe vom Stamm der Weinreben zu entfernen. Bezahlt wird man mit 7,50 $ pro Reihe. Eine Reihe enthaelt rund 350 Reben. Die Arbeit geht sehr auf den Ruecken. Die Bezahlung ist aber ganz gut. Gearbeitet wird dann je nach dem wie warm/heiss es wird bis zwischen 10:30 und 13:00. Am Samtag haben wir 14 Reihen geschafft. Auch Sonntag und Montag ging es wieder frueh los. Am Sonntag haben wir 10 und am Montag 9 Reihen geschafft.


Wie man sieht sind da einige zu machen .....   ;)



nummerriete Reihe der Weinreben:




Der Arbeitsort liegt irgendwo dort ....









Arbeit ... Summertime

Summertime ist ein Firma die Saft und Wassereis herstellt, abfuellt und verpackt.
Da die Maschine beschaedigt war mussten wir diese ersetzen. Diese Verpackte jeweils 24 Tueten Wassereis a 70 ml in einen Beutel. 6 von diesen Beuteln wurden dann in einen Karton verpackt.
Diese Arbeit haben wir dan uebernommen.

Wir dachten, dass diese Arbeit noch laenger verfuegbar ist, aber leider wurde die maschine schon repariert. Das heisst fuer uns ... leider keine Arbeit mehr.

Donnerstag, 1. November 2012

Unser Auto


Erstemal ein paar Bilder unseres Autos. Unten findet sich dann noch eine kleine Beschreibung.







Unser Auto ist ein Ford Econovan Maxi aus dem Jahr 1991. Das Auto mit der manuellen Schaltung fährt sich gut. Es hatte beim Kauf 272 000 Kilometer auf der Uhr. Die Vorbesitzer, die auch Backpacker waren, bauten in den Van ein Bett ein. So kann man darin auch übernachten. Sie bemalten den sehr unauffälligen weißen Van. Jetzt schaut ihn jeder an, an dem man vorbeifährt.
Die Vorbesitzer kauften eine menge Sachen um den Van auszustatten. All diese waren beim Verkauf mit inklusive.

Hier eine Liste der Sachen:

der VAN ;)

ein Bett mit Matzraze für 2 Personen
zwei Schlafsäcke
zwei Kopfkissen

zwei Campingstühle
ein Gaskocher

ein Topf
eine Pfanne
eine Kelle
eine Pfannenwender
eine Schüssel ….eine Zweite werden wir uns noch kaufen
zwei Teller
zwei Messer
zwei Gabeln
zwei Esslöffel
zwei Telöffel
zwei Tassen
zwei Becher
zwei Behälter (von einem schwedischen Möbelhaus) in dem das ganze Platz findet

eine große Campinglaterne mit Fernbedinung
eine klein Campinglaterne
eine Kurbeltaschenlampe

zwei kleine Surfbretter
zwei Schwimmanzüge

…...
.…
...
..
.
.


also eine Menge an Sachen waren gleich mitgekauft....













Weiter Artikel zum Thema Auto:

Autokaufvertrag