Mittwoch, 24. Oktober 2012

Mittwoch, 17. Oktober 2012

3. - 5. Arbeitstag

Die Arbeit hat sich nicht wesentlich geaendert. Das einzige was sich geandert hatt ist der Arbeitsort. Der liegt von der ersten Farm ungefaehr 30 km weg. Jetzt bestand unsere Aufgabe darin die Wasserrohre von der ersten Farm aufzuladen, auf die zweite Farm zu fahren und dort, wie bereits bei der ersten Farm, wieder zu entladen.

Am Samstag haben wir 11 Stunden, also von 8 Uhr bis 19 Uhr, gearbeitet.
Am Sonntag waren es dann nochmal 2 Stunden mehr. Von 8 Uhr bis 21 Uhr. Zum Schluss dieses Tages war es dann schon dunkel, arbeiten war ein bisschen schwieriger wegen dem fehlenden Licht. Dafuer war es nicht mehr so heiss wie mittags.
Am Montag haben wir nicht gearbeitet.
Am Dienstag konnten wir dann nurnoch 5 Stunden arbeiten, da wir um 15 Uhr zur Einfuehrung ind den Grain Corp Job im Hostel sein mussten. Wir sind also um 13 Uhr von der Farm losgefahren und waren gegen 14 im Hostel. Dann noch duschen, das war noetig, denn an diesem Tag war der Wind besonders stark und der Sand/Erde wurde ueberall hingeweht.

Und hier ist die 2. Farm:

Größere Kartenansicht

Donnerstag, 11. Oktober 2012

1. und 2. Arbeitstag

Um 10 Uhr (Dienstag) weckte uns Simon, einer der Verantwortlichen im Hostel, und bat uns die Arbeit von 2 Italienern zu uebernehmen. Daraufhin assen wir schnell etwas und dann ging es auch schon mit dem Jeep los ins Unbekannte...

Da Elias mehr Autofahr-Erfahrung hat als ich, sollte er fahren. 
Das fing lustig an, da wir noch nie zuvor auf der linken Seite der Strasse gefahren waren. Gleich am ersten Kreisverkehr haben wir uns verfahren, aber wieder auf die richtige Strasse zurueckgefunden. Der drauffolgenden Landstrasse mussten wir 45 km folgen, dann weitere 35 km auf der Tibbita Lane entlang und schliesslich in einen gutbefestigten Feldweg abbiegen. Dieser fuehrte uns nach 13 km ans Ziel der Baumwoll-Farm von Allan.

Hier ist unser erster Arbeitsort:



Größere Kartenansicht




Dort wurden wir von einem Iren in unsere Arbeit eingewiesen. Wir muessen Wassserrohrstangen ( 2Kg, 3,5m) auf einen LKW aufladen ( ca. 500 Kg pro Ladung), mit diesem zwischen 2 und 4 Km zu einem der vielen Felder fahren, und diese in Wassgraeben fuer die Baumwollpflanzen legen.

Pro Ladung brauchten wir zwischen 50 - 60 Minuten zum Auf- und Abladen.
Am ersten Tag betrug unsere Arbeitszeit 5 Stunden, am Zweiten das Doppelte.
 
Somit haben wir am 2. Tag (Mittwoch) von 8 - 18 Uhr gearbeitet und jeweils 4 Tonnen an Plastik-Rohren hin und her geschleppt. Leider haben wir an diesem Tag vergessen etwas mehr Essen einzupacken, wodurch uns am Ende die Kraft/Lust und Motivation fehlte noch mehr zu arbeiten.
 

Uebermorgen (Samstag) geht unsere Arbeit weiter. Wenn wir Glueck haben sehen wir auf dem Weg zur Arbeit wieder Kaengurus ueber die Strasse springen, so wie heute. Nur leider hat es heute zu sehr geregnet, um zu arbeiten.   


Freitag, 5. Oktober 2012

1. Kochstunde

Heute wurde unser Abendbrot von einem Italiener zubereitet. Er zeigte uns wie man richtig Pasta mach. Zumindestens den ersten Schritt dorthin.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Bewerbung für Grain Corp

Heute sind wir in die Bibliothek gegangen. Dort haben wir im Internet uns bei Grain Corp beworben siehe Bewerbung . Grain Crop ist eine weltweit vertretender Konzern. Dieser ist wie der Name schon sagt vor allem auf den Getreideanbau ausgerichtet.
Anfang November beginnt hier die Ernte. So wurde uns das gesagt. Ende Oktober beginnt dann das Training für diesen Job. Harte Arbeit, aber hier sehr gut bezahlt.

Probleme mit unserem Visa

Sind wir jetzt illegal in Australien ?
....oder nur mit einem Touristenvisum ?

Gestern haben wir uns endlich in die Liste für unseren Job eintragen können. Dabei wollte der Verantwortlich unsere Visanummer. Wir gaben ihm unsere Visapapiere. .....Er schaute sich diese eine Zeitlang an .....dann meinte er ...das sind nicht die richtigen Papiere...die Visanummer ist falsch..
WAS EIN SCHOCK
Heute haben wir dann in der Einwanderunsbehörde, die hier für die Visazuteilung zuständig, angerufen. Die nette Dame am Telefon fragte uns nach unsere Daten...Passnummer, Name, Geburtstag....
Dann gab Sie uns unsere Visanummer. Diese war die gleiche wie auf unseren Papieren. Also alles Ok.

Telefonnummer der Behörde in Australien :   131 881

Geburtstag

Ich hatte Geburtstag, 19 Jahre. Hat sich was veraendert? Noe, bis jetzt noch nicht...

Wir befanden uns um 0:00 australischer Zeit im Badezimmer, da dort der Mobilfunkempfang am Besten ist. Dank des gluecklichen Zufalls, dass mein Bruder ein Tag vor mir Geburtstag hat, konnte ich ihm durch die Zeitverschiebung zum Geburtstag gratulieren. Das mitbebrachte Geschenk aus Deutschland wurde kurzerhand vor der Webcam geoeffnet und es entpuppte ich als ein leckere Dosenkuchen mit Kerze und Glueckwunschkarte.
Es wurde noch bis kurz vor 2 gefeiert, auf dem Balkon mit Vollmond, Gitarre und einem Bier ( 3,5 $ = 375 ml :(   ), da man sich mehr hier (noch) nicht leisten kann.