Nach dem Einkaufen haben wir in der Gemeinschaftsküche unser Abendbrot zubereitet und uns dann an den Gemeinschaftstisch zu den anderen 8 gesetzt. Dort saßen zu unserer Verwunderung 80 % Deutsche am Tisch. Eigentlich hatten wir gedacht, das man in Australien auch mal Menschen aus andern Ländern trifft.
Mittwoch, 19. September 2012
Montag, 17. September 2012
Erster Eindruck von Melbourne
Die letzten Tage haben wir damit verbracht ein ganz normalen Supermarkt zu finden. Das erwieß sich jedoch als schwerere Aufgabe als gedacht. Gestern haben wir dann den "Coles" Supermarkt gefunden. Die Preise dort waren aber immer noch doppelt so teuer, als in Deutschland.
Heute hatte wir uns vorgenommen ein Banokonto eröffnen. Die Commonwealth Bank war unsere erste Anlaufstelle. Bei Ben Walker, dem coolsten Banker in Melbourne, eröffneten wir schließlich ein austalisches Konto. Dieser gab uns ein paar Tips für Melbourne.
Samstag, 15. September 2012
Ankunft in Melbourne
Der letzte Flug dauerte rund 7 Stunden.
Der Airbus 330 brachte uns gut nach Melburne.
Navh dem wir angekommen waren an der Sothern Cross Station waren wir erstmal fett frazen bei Hungry Jack's bei dem wir gerade das Internet nutzen.
Preise:
Cheeseburger 1,95 €
Hamburger 2,00 €
Nutella 150 ml = 4,50 $ ~3,75 €
Die Äpfel sind so voller Wachs, da könnte man ne ganze Kerze von machen. Neverfail bezeichnet hier ein 5 L Wasserkanister.
View Larger Map
Freitag, 14. September 2012
Ankunft in Singapore
Nach einem 13 stündigen Flug sind wir um 12:45 MESZ in Singapore gelandet. Geflogen sind wir mit einem Airbus A380-800 von Quantas.
Hier in Singapore sind es gerade 27°.
View Larger Map
Ankunft in London
Nach einem zweistündigen Flug von Berlin Tegel sind wir 10:05 MESZ in London gelandet. Geflogen sind wir mit einen Airbus 319 von British Airways .
View Larger Map
Mittwoch, 12. September 2012
Reisegepäck -Was muss mit ?
Bequemer fliegen
Empfehlungen für das Handgepäck für den Langstreckenflug
- aufblasbares Nackenkissen
- Schlafbrille
- Oropax
- kleines Handtuch
- Feuchtigkeitscreme
- Lippenstift / -creme.....da diese schnell austrocknen
- dicke Socken - mit denen Sie an Bord bequemer unterwegs sind als eingeschnürt in ihren Schuhen
- Bonbons oder Weingummis, am besten zuckerfrei - gegen trockenen Hals
- etwas zu Lesen oder ein Hörbuch
- Spiele
Dokumente
- Kreditkarte: MasterCard oder VISA-Card
- Maestro-Karte (= ec-Karte)
- Versicherungsnachweis der Auslandsreisekrankenversicherung (wichtig !!! ohne diese Dokument kann die einreise verweigert werden)
- Versicherungsnachweis für Haftpflicht die auch im Ausland Gültig ist
- evtl. unterschiedliche Geldbeutel
- Impfpass / Notfallausweis
- Kopien wichtiger Reisedokumente + Pass + Führerschein
- Wörterbuch
- Adressbuch (inkl. Telefonnummern wichtiger Freunde und Verwandte sowie Ärzte und der deutschen Botschaft , Konsulat )
Sehhilfen
- Sonnenbrille
- normale Brille
- Ersatzbrille
- Brillenpass mit Daten für eventuelle Ersatzbeschaffung
- Kontaktlinsen (z.B. zum Schnorcheln und Tauchen) + Kontaktlinsenpflege
Kleidung
- Unterwäsche
- T- / Polo-Shirts
- Hemden
- Pullover , Sweat- / Fleeceshirt,
- Jeans, Hosen (lang und kurz)
- Socken (dünn/dick)
- Wasser- und windabweisende Jacke (bevorzugt Goretex)
- Badehose
- Schlafanzug
- Basecap, Sonnenhut, Mütze
- Tuch/Schal
Schuhe
- Halbschuhe
- Sandalen
- Wanderschuhe, Wandersandalen - leicht, aber stabil
- Badeschuhe / Badelatschen
Hygiene
- Shampoo, Duschbad
- Kamm
- Wattestäbchen
- Taschentücher (Stoff & Papier; Papiertaschentücher gibt es nur selten und dann sehr teuer)
- Zahnbürste, Zahncreme, Zahnseide
- Lippenstift mit Sonnenschutz
- Rasierapparat/ -messer und Creme
- Deo
- Nagelschere
- Hautcreme und -lotion
- Waschlappen
- Handtücher
- Badetuch
Reiseapotheke
- Fieberthermometer
- Mittel gegen Fieber (ggf. Zäpfchen)
- Mittel gegen Reisekrankheit
- Pinzette ( auch eine Zeckenkarte/Pinzette empfielt sich)
- Einmalhandschuhe
- Verbandsmaterial für kleinere Verletzungen (auch Verstauchungen vom Wandern): Heft-/Wundpflaster (div. Größen), Mull- und elastische Binden, Sicherheitsnadeln
- Desinfektionsspray
- Multivitamintabletten
- Feuchtigkeitscreme / -milch
- Sonnenschutz - Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor ist in Australien sehr teuer und daher sollte man sich in Deutschland mit ausreichend hohem Sonnenschutz ausstatten.
- Apres-Sun-Lotion (parfümfrei)
- Mückenstiche/Zecken: Vorsorge (Rid o.ä.) und Nachbehandlung (Pellit/Systral)
- Wundsalbe (Creme mit hohem Dexpanthenolgehalt wie z.B. von Bepanthen)
- Schmerzmittel (z.B. Mittel mit Paracetamol oder Ibuprofem)
Bei Reisen in den Tropen soll man auf keinen Fall ASS (Wirkstoff: Acetylsalicylsäure- wie z.B. in Aspirin enthalten) in die Reise-Apotheke packen. Wer mit Dengue-Fieber infiziert ist, riskiert einen lebensgefährlichen Verlauf der Krankheit: Symptome sind starke Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen. In Kombination mit ASS kann es zu lebensgefährlichen Blutungen kommen. - Mittel zur Schnupfenbehandlung (tyischerweise Nasenspray)
- Halsschmerztabletten bzw. Gurgellösung
- Mittel gegen Magenverstimmung
- Salbe zur Behandlung von Schwellungen z.B Voltaren Schmerzgel
- Salbe oder Öl bei Zerrungen
- alle für bzw. gegen eine Allergie benötigten Medikamente
- Allfällige Verschreibungen für benötigte Medikamente
(am besten vorher noch englische Beschreibung aus dem Web laden, falls das Medikament erklärt werden muss (beim Zoll) oder nachgekauft)
Technik
- Ersatzakkus
- Ladegeräte für die verschieden Akkus bzw. Geräte
- Adapter für Steckdosensystem Australiens und Neuseeland !! den ohne Stromversorgung nutzt ein Ladegeräte auch nichts
- Dreierstecker - damit man mit einem Adapter gleichzeitig mehrere Verbraucher anschliessen kann.
- Laptop
- Akku ( Wenn vorhanden 2. Akku)
- Netzteil
- Zubehör; Webcam, Maus . . .
- Akkus und Ladegerät
- Headset/Kopfhörer
Foto / Video
- Foto- und/oder Videokamera (s)
- Akkus und Ladegerät
- SD oder Micro SD Karten in ausreichender Größe empfehlenswert
- Zubehör : Stativ ,Transporttasche (n) ,sonstiges,,,,,,
- Wasserdichte Kamera
Ein billiges Wegwerfteil reicht völlig. Nicht nur zum Schnorcheln sondern auch wandern und reisen durch's Landesinnere.
MP3-Player
- Vorher Akkus laden und mit Musik und Videos auffüllen.
- Kopfhörer mit Reduktion der Hintergrundgeräusche - insbesondere für den Flug empfehlenswert
Sonstiges
- Schlafsack
- Isomatte
Reinigung / Reparatur
- Reisewaschmittel ( Rei, etc.)
- Wäscheleine / -klammern
- Nähzeug
- Schuhputzutensilien
- Taschenlampe (Ladezustand der Akkus prüfen!)
- Taschenmesser
- Streichhözer / Feuerzeug
- Dosenöffner
- "wirklich scharfes" Küchenmesser
- einmal Besteck, Tasse ,Teller
- Plastiktüten (z.B. für Wäsche)
- Reisewecker (Denkt daran dass europäische Funkuhren/-wecker in Australien nicht funktionieren)
- Armbanduhr
- Briefpapier / Notizzettel
- Schreibzeug
- Tagebuch
- Schere
- UHU / Tesa-Film
- Befestigungsmaterial (Kabelbinder)
Freitag, 3. August 2012
Wichtige Telefonnummern - Australien
TEL.: 000 SOS - Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr
TEL.: 131122 NRMA - National Roads and Motoring Association, Pannenhilfe
Deutsche Botschaft und deutsche Konsulate in Australien
Deutsche Botschaft in Canberra:
Embassy of the Federal Republic of Germany
119 Empire Circuit,
Yarralumla ACT 2600
Tel.: 6270 1911
Fax: 6270 1951
Deutsches Konsulat in Sydney (für NSW und Qld):
Consulate General of the Federal Republic of Germany
13 Trelawney Street
Woollahra NSW 2025
Tel.: (02) 9328 7733
Fax: (02) 9327 9649
Deutsches Konsulat in Melbourne (für Vic., SA, WA und Tas.):
Consulate General of the Republic of Germany
480 Punt Road
South Yarra VIC 3141
Tel.: (03) 9864 6888
Fax: (03) 9820 2414