Den ersten freien Tag nach 10 Tagen Arbeit haben wir im Schwimmbad verbracht. Bei 41° war eine Abkühlung nötig.
Freitag, 30. November 2012
Sonntag, 18. November 2012
Arbeit .... Knoblauchernte
Donnerstag,
Freitag (16.11) und
Samstag war arbeiten angesagt. Je 10 Stunden pro Tag haben wir Knoblauch geerntet. Geschätzte 50 Tonnen pro Tag. Unsere Arbeit besteht darin hinter der Erntemaschine zu laufen und den restlichen Knoblauch aufzulesen. Dabei müssen wir gleich noch das Lauch mit einer Schere abschneiden.
Montag (19.11) war ein neuer Tag und es gab wieder Arbeit .. 10 Stunden.
Dienstag ging es weiter.
Mittwoch (21.11) wurde nur 9 Stunden gearbeitet.
Donnerstag wird weiter gearbeitet. Jetzt aber wieder 10 Stunden.
Freitag...
Samstag..
Sonntag... Arbeit!
Am Sonntag (25.11) wurde uns nach der Arbeit ein Bier oder Cola spendiert und es waren nur 8 Stunden Arbeit, da es am Nachmittag extrem heiss wurde...
Montag dann 10 Stunden und
Dienstag wegen Regens nur 6,5 Stunden Arbeit. Am Mittwoch (28.11) wird gearbeitet " as well ".
Der Mittwoch war unser letzter Arbeitstag auf dieser Farm. Zum Ende hin wurde es immer wärmer und wärmer die letzten paar Tage haben wir bei 36 bis 38 ° gearbeitet.
Vermutlich wird das nächste Feld in der kommenden Woche fertig sein ( wenn es an diesem Wochenende nicht zu stark regnet) und wir können wieder arbeiten...
So sieht es nach der Ernte aus....
Das sind die beiden Erntemaschinen oder auch Harvester.
Die Farm liegt irgendwo hier:
weiter gehts .... mit der Ernte
Freitag (16.11) und
Samstag war arbeiten angesagt. Je 10 Stunden pro Tag haben wir Knoblauch geerntet. Geschätzte 50 Tonnen pro Tag. Unsere Arbeit besteht darin hinter der Erntemaschine zu laufen und den restlichen Knoblauch aufzulesen. Dabei müssen wir gleich noch das Lauch mit einer Schere abschneiden.
Montag (19.11) war ein neuer Tag und es gab wieder Arbeit .. 10 Stunden.
Dienstag ging es weiter.
Mittwoch (21.11) wurde nur 9 Stunden gearbeitet.
Donnerstag wird weiter gearbeitet. Jetzt aber wieder 10 Stunden.
Freitag...
Samstag..
Sonntag... Arbeit!
Am Sonntag (25.11) wurde uns nach der Arbeit ein Bier oder Cola spendiert und es waren nur 8 Stunden Arbeit, da es am Nachmittag extrem heiss wurde...
Montag dann 10 Stunden und
Dienstag wegen Regens nur 6,5 Stunden Arbeit. Am Mittwoch (28.11) wird gearbeitet " as well ".
Der Mittwoch war unser letzter Arbeitstag auf dieser Farm. Zum Ende hin wurde es immer wärmer und wärmer die letzten paar Tage haben wir bei 36 bis 38 ° gearbeitet.
Vermutlich wird das nächste Feld in der kommenden Woche fertig sein ( wenn es an diesem Wochenende nicht zu stark regnet) und wir können wieder arbeiten...
So sieht es nach der Ernte aus....


Die Farm liegt irgendwo hier:
weiter gehts .... mit der Ernte
Samstag, 10. November 2012
POST-GREAT OCEAN ROAD TOUR- aktualisiert
Der Post GREAT OCEAN ROAD TAG 1 ist jetzt fertig.
Der 2. Tag ist noch in arbeit.
Dieser wurde in Tag 1 und Tag 2 geteilt, da es sonst zu viele Bilder auf einmal waeren.
Der 2. Tag ist noch in arbeit.
Dieser wurde in Tag 1 und Tag 2 geteilt, da es sonst zu viele Bilder auf einmal waeren.
Griffith
Das ist die Bibliothek von Griffith, in der wir das Internet nutzen. Man muss sich zu Beginn eine neue Karte fuer 2 Dollar kaufen. Auf dieser hat man dann eine 1 Dollar Gutschrift fuer 1 Stunde Internetnutzung. Meisstens jedoch kann man die "Free Sessions", die eigentlich nur fuer 20 Minuten Internetnutzung gedacht sind, 1 - 2 Stunden nutzen. Es ist zudem moeglich mehrmals am Tag 20 Minuten freies Internet zu nutzen, sodass man eigentlich kein Geld fuer 1 Stunde Nutzung ( 1 Dollar ) ausgeben muss.
Weitere Bilder kommen noch...
Donnerstag, 8. November 2012
Unser zu Hause in Griffith
Die Internetseite unseres Hostels .... http://www.theglobebackpackersgriffith.com.au/
Hier sind ein paar Bilder von draussen:
Im oberen Bild in der Mitte ueber dem Tor sieht man ein grosses Fenster, da wohnen wir.
Hier sind ein paar Bilder von draussen:
Im oberen Bild in der Mitte ueber dem Tor sieht man ein grosses Fenster, da wohnen wir.
Bilder von drinnen kommen noch ...
Leitungswasser in Australien
Das Leitungswasser in Australien schmeckt anders, irgendwie komisch.
Wir dachten der Geruch und Geschmack kommt von dem Chlor, der in das Wasser gemischt wird um es sauber zu halten. Ben der Baenker von der Commenwealth Bank in Melbourne erklaerte uns warum das Wasser so komisch schmeckt. Die Wasserbetriebe mischen in das Leitungswasser Fluor. Das soll die Zähne staerken. Da die Regierung bzw. die Gesundheitsbehoerde das fuer sinnvoll erachtet wird Flour mit ins Leitungswasser gemischt.
Wir dachten der Geruch und Geschmack kommt von dem Chlor, der in das Wasser gemischt wird um es sauber zu halten. Ben der Baenker von der Commenwealth Bank in Melbourne erklaerte uns warum das Wasser so komisch schmeckt. Die Wasserbetriebe mischen in das Leitungswasser Fluor. Das soll die Zähne staerken. Da die Regierung bzw. die Gesundheitsbehoerde das fuer sinnvoll erachtet wird Flour mit ins Leitungswasser gemischt.
Mittwoch, 7. November 2012
Regen in Australien ?? ! !
Heute am Mittwoch regnet es mal. Und dann kein einfacher Landregen sondern es schuettet richtig. Gestern Abend hat es angefangen zu regen und es soll noch bis heute Nacht weiter regnen. Wir hoffen, dass wir morgen weiter arbeiten koennen.
Laut unserem Hostelchef hat es 10 mal soviel geregnet wie im letzten Monat und das an 2 Tagen..
Der verregnete Blick aus unserer Tuer:
Laut unserem Hostelchef hat es 10 mal soviel geregnet wie im letzten Monat und das an 2 Tagen..
Der verregnete Blick aus unserer Tuer:
Abonnieren
Posts (Atom)