Freitag, 3. August 2012

Wichtige Telefonnummern - Australien

Notrufnummern Australien


TEL.:         000              SOS - Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr

TEL.:         131122         NRMA - National Roads and Motoring Association, Pannenhilfe





Deutsche Botschaft und deutsche Konsulate in Australien



Deutsche Botschaft in Canberra:
Embassy of the Federal Republic of Germany
119 Empire Circuit,
Yarralumla ACT 2600
Tel.: 6270 1911
Fax: 6270 1951
Deutsches Konsulat in Sydney (für NSW und Qld):
Consulate General of the Federal Republic of Germany
13 Trelawney Street
Woollahra NSW 2025
Tel.: (02) 9328 7733
Fax: (02) 9327 9649
Deutsches Konsulat in Melbourne (für Vic., SA, WA und Tas.):
Consulate General of the Republic of Germany
480 Punt Road
South Yarra VIC 3141
Tel.: (03) 9864 6888
Fax: (03) 9820 2414

Dienstag, 10. Juli 2012

Visum für Neuseeland

 Nachdem die Neuseeländische Seite zur Visabeantragung down war, konnten wir dies ein Tag später nachholen.
Kosten für das Visum liegen je nach Umrechnungskurs bei rund 110 €. Beantragt wird es im Internet unter https://www.immigration.govt.nz/  . Nach dem ausfüllen des Internetformulars muss nur noch  bezahlt werden und innerhalb von maximal 7 Tagen hat man das Visum in der Tasche. Bei uns dauerte es 5 Tage.

Montag, 9. Juli 2012

Führerschein

Um in Australien und Neuseeland ein Auto nutzen zu können benötigt man einen Internationalen Führerschein. Diesen kann man in seinem Bürgeramt beantragen und kostet um die 15 €. Dieser ist für 3 Jahre gültig. Mehr Infos http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/fuehrerschein/internationaler-fuehrerschein/default.aspx?tabid=tab3 . Wer dann in Australien und Neuseeland mit dem Auto fährt sollte dran denken, dass in beiden Ländern Linksverkehr herscht.

Visum für Australien

Heute war es dann soweit. Nachdem wir uns durch den Papierkram gekämpft hatten konnten wir den Visumantrag für Australien in der Botschaft abgeben. Dazu muss das Formular ausgefüllt werden und eine Kopie des Reisepasses gemacht werden. Wenn man das in der Botschaft abgibt, kann man die netten Damen oder Herren fargen, ob Sie eine Kopie anfertigen.
Das Visum kann aber auch online unter http://www.immi.gov.au/e_visa/working-holiday.htm  beantragt werden. Kosten für das Working Holiday Visum sind bei 230 €. In der Botschaft kann entweder bar oder auch per Plastikgeld bezahlt werden.  Nach maximal 7 Tagen kommt dann per E-Mail die Bestätigung oder auch Ablehnung des Visums. Bei Malte und Mir dauerte es jeweils 3 Tage. Es kann aber auch auf dem Formular angegeben werden, das man die Visumsbestätigung per Post zugeschickt bekommen möchte.

Visum

Ohne Visum geht garnichts. Nur damit darf man einreisen. Da wir Work and Travel machen wollen brauchen wir dazu auch das passende Visum. Das Working Holiday Visa ist genau dafür da.  Das Visum für Australien wie auch das Visum für Neuseeland können online beantragt werden. Für Australien: siehe hier und für Neuseeland: siehe hier . Beide Visa können auch in den Botschaften in Berlin beantragt werden.

Mittwoch, 4. Juli 2012

Auslandreisekrankenversicherung

Da man auch im Ausland krank werden kann und die Gesetzlichen Krankenversicherungen nur Kosten innerhalb der EU übernehmen müssten wir noch eine Auslandreisekrankenversicherung abschließen. Jenes taten wir auch gleich nachdem der Flug gebucht war.

Abgeschlossen haben wir unsere Versicherung bei der Hanse Merkur.
Warum ?
-es gibt keine selbsbeteidigung bei den Kosten
-es wir pro Tag bezahlt und das zu guenstigen Konditionen.

Flug gebucht

So....endlich sind wir dazu gekommen einen Flug zu buchen (13.09.12 gehts los :) ). Unsere Reise quer über die Erde steht in den Startlöchern.

Die Reise ins Unbekannte beginnt in Berlin. Von dortaus geht es mit dem Flieger nach London. In dieser herllichen Stadt haben wir einen 12 stündigen Aufentalt bevor es weiter nach Singapur geht. Nach weiteren 2 Stunden in Singapur wird es auf die letzte Etappe gehen. Nach Melburne... Dann ist es soweit Ankunft in Australien das erste Ziel unserer Reise.

Hier unsere Reiseroute