da das Australische Bier nicht schmecken soll. Bestätigen konnten wir das noch nicht, aber das deutsche Bier hat gut geschmeckt.
..... mit Weiswurst...
Nach dem Einkaufen haben wir in der Gemeinschaftsküche unser Abendbrot zubereitet und uns dann an den Gemeinschaftstisch zu den anderen 8 gesetzt. Dort saßen zu unserer Verwunderung 80 % Deutsche am Tisch. Eigentlich hatten wir gedacht, das man in Australien auch mal Menschen aus andern Ländern trifft.
Die letzten Tage haben wir damit verbracht ein ganz normalen Supermarkt zu finden. Das erwieß sich jedoch als schwerere Aufgabe als gedacht. Gestern haben wir dann den "Coles" Supermarkt gefunden. Die Preise dort waren aber immer noch doppelt so teuer, als in Deutschland.
Heute hatte wir uns vorgenommen ein Banokonto eröffnen. Die Commonwealth Bank war unsere erste Anlaufstelle. Bei Ben Walker, dem coolsten Banker in Melbourne, eröffneten wir schließlich ein austalisches Konto. Dieser gab uns ein paar Tips für Melbourne.
Der letzte Flug dauerte rund 7 Stunden.
Der Airbus 330 brachte uns gut nach Melburne.
Navh dem wir angekommen waren an der Sothern Cross Station waren wir erstmal fett frazen bei Hungry Jack's bei dem wir gerade das Internet nutzen.
Preise:
Cheeseburger 1,95 €
Hamburger 2,00 €
Nutella 150 ml = 4,50 $ ~3,75 €
Die Äpfel sind so voller Wachs, da könnte man ne ganze Kerze von machen. Neverfail bezeichnet hier ein 5 L Wasserkanister.
Nach einem 13 stündigen Flug sind wir um 12:45 MESZ in Singapore gelandet. Geflogen sind wir mit einem Airbus A380-800 von Quantas.
Hier in Singapore sind es gerade 27°.
Nach einem zweistündigen Flug von Berlin Tegel sind wir 10:05 MESZ in London gelandet. Geflogen sind wir mit einen Airbus 319 von British Airways .